VW Golf STYLE: Was kann der TEAM-Nachfolger?
Mitte Dezember gab VW bekannt, dass die TEAM-Sondermodelle abgeschafft und durch die STYLE-Sondermodelle ersetzt werden. Einzig und allein der VW Tiguan TEAM überlebte die Umstrukturierung. Vor wenigen Tagen war Verkaufsstart für den VW Golf STYLE, Golf Plus STYLE, Golf Variant STYLE und Polo STYLE. Mal schauen, ob die STYLE-Modelle würdige Nachfolger der TEAM-Sondermodelle werden. Die wurden innerhalb eines Jahres sehr erfolgreich verkauft und haben dem neuen VW STYLE große Fußstapfen hinterlassen.
Besonderheiten & Unterschiede zwischen TEAM und STYLE Sondermodellen
Also, was kann der TEAM-Nachfolger Golf STYLE? Welche Besonderheiten und Unterschiede gibt es zwischen den Sondermodellen TEAM und STYLE? Äußerlich ändert sich im Vergleich zum aktuellen Golf Basis-Modell fast nichts. Neu sind die zwei Lackierungen Moonlight Blue Perleffekt (für den Golf) und Toffee Brown Metallic (für den Polo).
Der VW Golf STYLE ersetzt zwar den Golf TEAM, unterscheidet sich aber deutlich vom Vorgänger. Der Golf STYLE baut auf der Ausstattungsvariante Trendline auf. Der alte Golf TEAM baut auf der höheren Ausstattungsvariante Comfortline auf.
Serienausstattung im Golf STYLE und Golf TEAM – das bleibt gleich:
- Seitenscheiben hinten und Heckscheiben abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
- beheizbare Vordersitze
- automatisch abblendende Innenspiegel
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Fahrlichtschaltung automatisch mit „Leaving Home“-Funktion und manueller „Coming Home“-Funktion
- Regensensor
- Lendenwirbelstützen vorn
Neue Serienausstattung im VW Golf STYLE:
- 4 Leichtmetallräder „Estrada“ 6 1/2 J x 16 mit Radsicherungen und erweitertem Diebstahlschutz (Reifen 205/55 R16) (geschätzt 600,- Euro)
- 3-Speichen Multifunktions-Lederlenkrad (270,- Euro)
- Fernlichtregulierung „Light Assist“ (142,- Euro)
- Klimaanlage „Climatronic“ (355,- Euro)
Was hatte der VW Golf TEAM, was der VW Golf STYLE jetzt nicht mehr hat?
- Parklenkassistent „Park Assist“ inkl. Park Pilot (650,- Euro extra beim Golf STYLE)
- Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel (175,- Euro extra beim Golf STYLE)
Golf STYLE Motoren, Verbrauch und CO2-Emission
Der neue VW Golf STYLE ist mit einer Leistung von 59 kW (80 PS) bis 103 kW (140 PS) auf dem Markt. Den niedrigsten Verbrauch hat der Golf STYLE BlueMotion mit 77 kW (105 PS) Leistung und 5-Gang Schaltung. Auf 100 km verbraucht er 4,1 Liter. Die höchste CO2-Emission hat der Golf BiFuel STYLE mit 166 g/km. Dem gegenüber steht der Golf BlueMotion STYLE mit 77 kW (105 PS) Leistung und 109 g/km CO2-Emission.
Der VW Golf STYLE 1.4 l Benziner startet mit einem Listenpreis von 18.825 Euro. Bei MeinAuto.de ist der VW Golf STYLE mit einem Neuwagen Rabatt von bis zu 18,8% im Angebot. Hier ein Preisvergleich für den alten Golf TEAM und den neuen Golf STYLE:
Modell | STYLE ab Listenpreis | TEAM ab Listenpreis | MeinAuto.de ab Preis für den VW Golf STYLE (inkl. Rabatt & Überführung) | MeinAuto.de ab Preis für den VW Golf TEAM (inkl. Rabatt & Überführung) |
---|---|---|---|---|
VW Golf 1.4 l (59 kW / 80 PS) | 18.825,00 | 19.275,00 | 16.633,63 | 17.022,88 |
Führerscheinneulinge können beim VW Golf STYLE übrigens richtig absahnen, da ist ein Neuwagen-Rabatt von bis zu 20,31% möglich.
Fazit:
Insgesamt kann man sagen, der VW Golf STYLE lohnt sich. Die Mehrausstattung gegenüber dem TEAM ist vergleichbar, wenn nicht sogar besser. Wenn man die wichtigsten Ausstattungsmerkmale der beiden Sondermodelle vergleicht kommt man auf einen erheblichen Preisvorteil, das VW Golf STYLE gegenüber dem TEAM-Sondermodell hat.
[…] Der Neuwagen Blog/Fabian Thomas Ähnliche Artikel:VW führt STYLE-Sondermodelle für Polo, Golf, Golf Plus […]
[…] Polo STYLE: Was kann der TEAM-Nachfolger? 09. Januar 2011 hobscotch Den neuen VW Golf STYLE haben wir schon vorgestellt, nun folgt der Kleinwagen VW Polo STYLE. Wir haben uns auch hier […]
[…] Golf Plus STYLE: Was kann der TEAM-Nachfolger? 09. Januar 2011 hobscotch Neben VW Golf STYLE, VW Polo STYLE und Golf Variant STYLE gibt es auch den Golf Plus STYLE als Ersatz für das […]
Hallo Leute!
Klingt ja gut, was da so steht. Hoffe, dass es so ein Sondermodell auch in kürzester Zeit für die VW Caddy-Reihe gibt!!!
Hat da schon jemand was zu gehört? Und wann könnte das Sondermodell kommen?
Hallo Ingo,
zum VW Caddy ist aktuell nichts bekannt.
Aber wie sagt man so schön: Was noch nicht ist, kann ja noch werden. ;-)
Derzeit führen ja viele Hersteller Sondermodelle ein, vielleicht auch VW bald für den Caddy.
Hi Leute,
Ich hab noch eine wichtige Frage! Und zwar hab ich vor mir demnächst einen Golf 6 zu kaufen und bin mir noch unsicher ob ich DSG Getriebe oder normale Gangschaltung nehmen soll!! Ich will das was mehr Leistung bringt! Die Verkäufer sagen DSG hat mehr Power, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das ist ja im Grunde nur verbesserte Automatik. Aber verbessert im Sinne von: Man merkt die Schaltgänge nicht mehr so stark. Aber wieso sollte das mehr Power bringen?!?!?!?! Es könnte höchstens das Gefühl geben oder irre ich mich da? Danke schonmal.
Hallo Jan,
ich habe mich hier jetzt mal umgehört, mit dem DSG hat man definitiv mehr Power als mit einer herkömmlichen Automatik. Dazu ist es wohl so, dass man manuell nicht so schnell schalten kann wie das DSG es macht. Also müsste man wirklich mehr Power mit einem DSG haben, weil es einem Schaltgetriebe in Sachen Schnelligkeit etwas voraus ist.
Ich hab das Video in einer Foren-Diskussion gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=lRwfvnDt7BA
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Viele Grüße
Fabian
Ich fahre einen Audi mit S-Tronic, sollte dem DSG entsprechen. Mein Motor ist dazu noch „downsized“, 125 PS. Ich finde man spürt beim Anfahren ein leichtes „Loch“, aber auf der Autobahn fühle ich mich nicht untermotorisiert. Das Getriebe schaltet manchmal überraschend, gedacht ist das sicher energiesparend und fühlt sich deshalb etwas mager an, wer’s sportlich mag kann den verschwenderischen Sportgang wählen, dann geht’s ab (bei mir schaltet das Getriebe besser ein Auto zusammenstellen zu selben Konditionen.
Öhem, obiger Kommentar von mir wurde verhäxxelt?
Quintessenz: Getriebe schaltet untertourig sparsam <2000 Umdrehungen, im sehr flotten Sportgang über 3000. Ich möchte das Doppelkupplungsgetriebe nicht missen.
Bezüglich Style und Co, lieber Auto zusammenstellen zu 16-20% Rabatt als 12% Rabatt durch Style und 4% durch Händler (ggf. hat Style sogar noch schlechtere Basisausstattung).
der parklenkassisnant werd ich vermissen………….
der CO2-vergleich ist für mich ads schlagende Argument
Warum habe ich die Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel?…
Im Team war die MMBuchse „Serie“ http://blog.meinauto.de/…/vw-golf-style-was-kann-der-team-nachfolger…
naja soo viel hat sich wirklich nicht geändert, und wenn dann zum Positiven. denke das ist nen guter deal, hab nix auszusetzen
Ich muss sagen, dass ich an meinem neuen Golf bislang auch nichts auszusetzen habe. Ein paar kleinigkeiten haben sich deutlich Positiv entwickelt.
Habe mir den Golf Style 1.6 TDI BMT mit DSG gekauft. Bin damit sehr zufrieden. Da sind so viele elektrische „Heinzekmännchen“ das man immer wieder in der Beschreibung nachlesen muß wie alles funktioniert.
Nur mit dem Regensensor komme ich nicht klar. Lt. Bordbuch Schalter auf Stufe 1 und Intervalleinstellung ganz rechts (also 0), Mache ich das was falsch?
Danke Josh
Meinungen, Diskussionen, Kommentare
Google Plus
Auto-Tests & News
Werbung
Die neusten Beiträge
Sonderangebote bei MeinAuto.de
Top Neuwagen 2011 / 2012
Gastartikel
Suche im Neuwagen-Magazin
Blogroll
Partner
Archiv
Neuwagen bei MeinAuto.de - Hierbei handelt es sich um ein Neuwagen Portal, das als Vermittler im Internet auftritt. MeinAuto.de bietet deutsche Neuwagen zu Top-Preisen inkl. hoher Rabatte. Keine EU-Neuwagen!